Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Literaturtipp: Ein Führer durch das lasterhafte Berlin der 20er Jahre

Curt Moreck - Führer durch das lasterhafte Berlin

Das deutsche Babylon 1931 – Curt Moreck

Berlin der 20er Jahre: Mit Curt Morecks „Ein Führer durch das lasterhafte Berlin“ wollen wir Ihnen heute einen spannenden Literaturtipp zeitgenössischen Lesestoffs mitgeben. Denn wenn Sie einen Eindruck einer Zeit gewinnen wollen, sollten Sie auch unbedingt Literatur aus der entsprechenden Zeit lesen. Bedenken Sie dabei die Intentionen des Schriftstückes, aber Sie erfahren Ungeahntes darüber, wie eine Zeit funktionierte.

Ein solches Zeitzeugnis veröffentlichte der be.bra Verlag mit Curt Morecks „Führer durch das lasterhafte Berlin“. Es ist eine Art Mischung aus einem Reiseführer und einem journalistischen Werk, dem der Berlinbesucher, prächtig durch den Witz des Autoren unterhalten, durch die Stadt folgen kann – übrigens mitnichten der einzige Führer durch das Berlin der 20er Jahre. Dabei sind Curt Morecks lokale Hinweise aus heutiger Perspektive ebenso spannend, wie seine Wertungen der Gegebenheiten, die viel darüber erzählen, wie ein Mensch in den 20ern dachte. Er zeigt sich dabei als durchaus offener und liberaler Zeitgenosse, es verwundert nicht, dass der auf Kultur- und Sittengeschichte spezialisierte Journalist und Autor während des Nationalsozialismus verboten wurde. Dabei füttert er aber nicht blind den Mythos Berlins der 20er, zeitweise zeigt er sich regelrecht enttäuscht.

Mythos oder Wahrheit? Berlin der 20er Jahre

Man kann es sich vielleicht wie bei einem Besuch des Amsterdamer Rotlichtviertels heutzutage vorstellen: Dieses Viertel wird 1000fach besucht, um etwas Anrüchiges, Verruchtes und potentiell Gefährliches zu erleben – aber dadurch, dass es 1000fach besucht wird, verliert es eben das Verruchte und wird zum inszenierten (aber dafür geschützten) Massenspektakel.

Aber da wir das Berlin der 20er Jahre ja eh nicht mehr besuchen können, brauchen wir vor den möglichen Enttäuschungen ja keine Angst mehr zu haben. Und auch wenn die Information, wo man 1931 in Berlin gut und günstig zu Mittag essen konnte, uns heute nicht mehr viel nützt, so bleibt der „Führer durch das lasterhafte Berlin“ ein Dokument, dass viel mehr erzählt, als damals intendiert war. Zusätzlich wurde es mit vielen Bildern ausgestattet – absolut spannend!

Dieser Buchtipp erschien auch im Rahmen von anderen Artikeln zum Thema Berlin der 20er Jahre in Ausgabe 31 des Vintage Flaneurs

Auch spannend: Über das Organisieren einer 20er Jahre Party

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Softplastik – Vintage Modeschmuck mit Attitüde

Softplastik Ohrringe

Schrill, bunt, groß, glamourös – so präsentiert sich Modeschmuck aus Softplastik. Bei diesen ausgefallenen Schmuckstücken handelt es sich um echte Vintage-Schätzchen.

Wo kommt Softplastik her?

Softplastikschmuck entstand, ähnlich wie Lucite, im Zuge der Nachkriegszeit, in der der Bedarf nach etwas Neuem, Ausgefallenem und nach Luxusgütern groß war. Seine Blütezeit hatte er Ende der 40er und in den 50er Jahren. Hergestellt in Deutschland, namentlich in Hessen und Bayern, war er dennoch in Deutschland eher unbekannt – wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Mutter oder Großmutter keinen Softplastikschmuck besaß. Die bunten Stücke wurden ausschließlich für den Export in die USA hergestellt. Dort erfreute sich der meist als extravagante Federn oder Blumen ausgearbeitete Schmuck großer Beliebtheit. Und er wurde im Laufe der Jahre immer größer, bunter und ausgefallener. Einige Exemplare sind fast so groß wie die komplette Ohrmuschel und vielfach sind sie verziert mit glitzernden Strasssteinchen oder fluffigen Federn. Als besonders vorteilhaft wurde das im Vergleich zu Metallen und Perlen sehr geringe Gewicht angesehen. Aber auch die Wasserfestigkeit, die ein Tragen der Schmuckteile am Strand oder Pool ermöglichte, machte sie so beliebt. Bunte, auffällige Schmuckstücke, die man zum Bikini tragen kann – kein Wunder, dass Softplastik in Amerika so beliebt war! Und auch heute noch können Sie diese fröhlichen Blickfänger effektiv in Ihr Outfit einbauen und von den Vorteilen des Softplastik profitieren.

Wo gibt es Softplastik und wie muss ich es behandeln?

Sie finden originale Softplastik Stücke vor allem bei echten Vintage Händlern oder auch im Internet. Einige Schmuck-Reprolabels arbeiten aber auch mit diesem Material (oder alten Ohrringen die beim Upcycling ein neues Leben bekommen). Wenn Sie ein schönes Softplastik-Stück ergattern konnten, haben Sie möglicherweise das Problem, dass es verschmutzt ist – der weiche Kunststoff ist sehr anfällig dafür. Um sie zu reinigen können Sie einfach Gebissreiniger verwenden. Verwahren Sie sie sorgfältig, lagern Sie sie nicht zu eng, damit das Material nicht zerquetscht wird. Dann werden Sie sicher sehr lange Freude an Ihren extravganten Neuanschaffungen haben.

Sie wollen mehr wissen? Dann versuchen Sie es doch einmal mit einer Ausgabe des Vintage Flaneurs! Viele tolle Themen und spannende Artikel gibt es (neben grandioser Mode) in jeder Ausgabe!

(Der Dank für die Bilder der Ohrringe geht an wunder-same Vintage und Johns Vintage)

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Selbstliebe und der eigene innere Dialog – 3 Tipps für ein besseres Selbstwertgefühl

Herz aus Blumen als Symbol für Selbstliebe

Vintage und Selbstwertgefühl: Was auf den ersten Blick nicht zwingend zusammengehört, steht im Leben vieler, die Vintage lieben, im direkten Zusammenhang, ebenso wie die Themen Achtsamkeit oder Respekt voreinander. Denn gut auf sich und sein Selbstbewusstsein zu achten, das geht in der Geschwindigkeit und Lautstärke eine sich digitalisierenden Welt schnell verloren. Steffi von tephora macht sich Gedanken zu diesem Thema un gibt Tipps für ein besseres Selbstwertgefühl.

Es passiert automatisch, unbewusst und nahezu den ganzen Tag – das Gespräch, das wir mit uns selbst führen, der eigene innere Dialog. Ungefähr sechzigtausend Gedanken hat jeder von uns am Tag – eine unglaubliche Zahl, wenn man bedenkt, dass alle diese Gedanken darauf einwirken, ob wir uns gut oder schlecht fühlen und das Selbstwertgefühl extrem beeinflussen. Und was denkt man nun so den ganzen Tag? Haben Sie schon einmal bewusst darauf geachtet? Ich habe es versucht und festgestellt: Das ist alles andere als einfach.

Welche Art von Gedanken haben wir?

  1. Flüchtige, belanglose Gedanken

Nähert sich der Feierabend, frage ich mich, ob ich noch einkaufen gehe oder ob ich das doch auf morgen verschiebe. Ich denke, dass ich müde bin und überlege, mich kurz aufs Sofa zu legen … oder lieber doch nicht, weil ich ja noch Wäsche waschen muss.

Diese Gedanken sind eher unbedeutender Natur und nehmen doch einen großen Teil unseres täglichen Denkens ein. Sie haben keinen größeren Sinn, wiederholen sich häufig und machen uns müde.

  1. Gedanken über andere Menschen und Situationen

Was hat sie denn für Klamotten an? Was für eine lahme Ente sitzt denn da an der Kasse? Ach – und früher war ja sowieso alles besser.

Diese Gedanken schaden anderen – und sogar uns selbst. Warum? Weil man auch mit negativen Gedanken über Andere indirekt über sich selbst urteilt.

  1. Gedanken über uns selbst

Ich bin zu dick. Ich schaff das nicht. Ich kann das nicht. Bestimmt kann sie mich nicht leiden. Solche Gedanken kennt sicher jeder von uns. Viel zu oft aber scheinen wir zu vergessen, dass diese Gedanken – diese inneren Dialoge – etwas mit uns machen. Sie führen zu negativen Gefühlen und damit häufig zu innerer Unzufriedenheit. Langfristig führt dies zu einem negativ beeinflussten Selbstwertgefühl. Da klingt es nur allzu logisch, dass wir unseren eigenen inneren Dialog immer mal wieder überprüfen und positiv ausrichten sollten, oder? Wie aber soll das funktionieren?

 

Foto von Vanessa Marie Fotografin

 

Den eigenen inneren Dialog positiv ausrichten – 3 Tipps

  1. Hören Sie Ihren eigenen Gedanken aufmerksam zu

Wie sprechen Sie innerlich zu sich selbst? Positiv oder eher negativ? Verurteilen Sie sich nicht, falls Sie negative innere Dialoge entdecken. Akzeptieren und lenken Sie ihn ganz bewusst in eine positive Richtung. Ich persönlich empfinde es tatsächlich bereits als Herausforderung, mich im Flow des Alltags ganz bewusst auf meine inneren Selbstgespräche zu konzentrieren.

  1. Werden Sie Ihr eigener bester Freund

Überlegen Sie mal, wie Sie mit Ihrem besten Freund sprechen. Würden Sie ihn in einer schwierigen Situation noch weiter runterziehen, ihn entmutigen oder ihm Vorwürfe machen? Wohl eher nicht. Seien Sie also so respektvoll, nett und ermutigend zu sich selbst wie Sie es zu Ihren Freunden sind.

  1. Gestalten Sie einen positiven inneren Dialog

Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Negative Gedanken werden sich immer wieder mal einschleichen. Zunächst kann man sich auch dazu entschließen, einfach nicht alles Negative glauben zu müssen, was man denkt. Auch positive Affirmationen sind für manche Menschen hilfreich. Hierbei ist es enorm wichtig, Affirmationen zu finden und zu nutzen, die sich für einen selbst gut und richtig anfühlen. Beispiele könnten sein: Ich liebe und akzeptiere mich so wie ich bin. Ich bin so wie ich bin. Ich liebe mein Leben.

Bonus-Tipp

Übrigens ist es ebenfalls hilfreich, negative Dialoge auch im äußeren Umfeld aufzusprüren und im besten Fall zu minimieren – denn auch das Umfeld prägt unseren eigenen inneren Dialog und damit unser Selbstwertgefühl.

 

Falls Ihnen gefallen hat, was Sie gelesen haben, besuchen Sie mich auf meinem Blog: www.tephora.de

Ihre Steffi

PS: Weitere Denksanstöße finden Sie in jeder Ausgabe des Vintage Flaneurs!

(Beitragsbild: www.unsplash.com)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Feiern in alten Zeiten

Frau im Petticoat gießt Tee ein

Da der Vintage Flaneur dieses Jahr etwas zu feiern hat, nämlich sein 5-jährigem Bestehen, was läge da näher als sich dem Thema „Feiern in alten Zeiten“ ein wenig genauer zu widmen? Nach den entbehrungsreichen, schweren Kriegs- und Nachkriegsjahren fanden die Menschen in den 50er Jahren langsam in ihr normales Leben zurück. Neben dem Aufbau der Wirtschaft hatte man sein eigenes, privates Umfeld neu zu organisieren. Vieles, was man besessen hatte, war auf dem einen oder anderen Weg verschwunden oder zerstört. Es gab kaum jemanden, der nicht Familienangehörige oder Freunde im Krieg verloren hatte. Nichtsdestotrotz oder vielleicht gerade deswegen wurde jede sich bietende Gelegenheit zum Feiern genutzt: Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Jubiläen – eben alles, was sich anbot. Und da sich die allermeisten Familien eine Feier auswärts nicht leisten konnten, wurde eben zu Hause gefeiert.

 

Feiern in heimeliger Atmosphäre – eine Meisterleistung der fleißigen Hausfrau

 

Damals wie heute versuchten die Gastgeber, das Fest für ihre Gäste so schön wie nur möglich zu gestalten. Dies war vor allem eine Mammutaufgabe für die Frau des Hauses. Vor großen Festen wurde zunächst das Heim in einen blitzblanken Zustand versetzt, kein Staubkorn sollte an dem großen Tag stören. Stellen Sie sich vor, wie viel Arbeit es gewesen sein muss, dies neben den täglichen Arbeiten und ohne nennenswerte technische Hilfsmittel zu bewältigen. War dann alles sauber, begab man sich an das Herrichten des Partybereiches. Für große Familienfeiern und die dazugehörige Tafel lieh man sich auch gern mal Tische und Stühle bei Nachbarn, denn kaum ein Haushalt besaß mehr als die täglich benötigten Möbel. Dies galt ebenso für Tischwäsche. Fein gebügelte und gestärkte weiße Tischdecken wanderten von Haus zu Haus, irgendwo unsichtbar angebracht ein kleiner Hinweis auf den Besitzer. Denn jeder wollte seine wertvollen Besitztümer nach der Feierlichkeit wiederbekommen. Der Tisch wurde liebevoll mit dem feinsten Geschirr das man im Schrank stehen hatte eingedeckt. Kristallgläser wurden aus ihrem sicheren Versteck geholt und auf Hochglanz poliert, ebenso wie das beste Besteck. Ein feinst gedeckter Tisch war aber nur der Beginn, für eine gelungene Feier durfte zum Beispiel Musik nicht fehlen. Die passende Musik wurde mittels Musikschrank oder Schallplattenspieler wiedergegeben und sorgte für einen gelungenen Rahmen.

 

Der Weg zum Herzen führt durch den Magen – ein Hoch auf die Gastgeber

Natürlich ließ es sich die Dame des Hauses auch beim Feiern in alten Zeiten nicht nehmen, ihrem Besuch die leckersten Köstlichkeiten aufzutischen. Beliebt auf kleineren oder weniger festlichen Feiern waren Gerichte wie Kartoffelsalat und Würstchen. Manche Hausfrauen verstanden sich auch besonders gut darauf, allerlei Lebensmittel ansprechend in Aspik zu verpacken und als Sülze aufzutischen. Das frisch erfundene Toast Hawaii fehlte selten auf einem Buffet, ebenso der kalte Hund zum Nachtisch.

Für die besonderen Anlässe wurden zusätzlich noch Leckereien wie russische Eier, falscher Hase, Käsespießchen oder verschiedene Braten appetitlich angerichtet. Für die süßen Leckermäulchen reichte man allerlei exotisches Dosenobst, welches gerade in Mode kam, oder feine Meisterwerke aus Biskuitböden und Buttercreme. Buttercreme und Butter im Allgemeinen gehörten dank dem vom Wirtschaftsministerium proklamierten „Wohlstand für alle“ zu den beliebtesten Zutaten jeder guten Hausfrau.

Wer ein so reichhaltiges Essen genossen hatte, bekam danach als Magenputzer zum Beispiel Weinbrand oder Eierlikör gereicht. Highlights bei den Getränken waren liebliche Weine, die oft südländische Namen trugen und einen somit auf eine kulinarische Reise zu entführen gedachten, oder hausgemachte Früchtebowlen.

Jeder Gast war sich bewusst, wieviel Arbeit in einer gelungenen Feier steckte. Daher ließen es sich die anwesenden Herren selten nehmen, den ein oder anderen Toast oder Trinkspruch auf die Gastgeber auszubringen. Je später der Abend, desto lustiger und redseliger die Gäste – das galt auch damals schon.  Es wurde gerne und ausgiebig getanzt, mit wechselnden Tanzpartner, was sicherlich eine willkommene Abwechslung war. Aber auch Spiele wie „Wer ist der Mörder“ oder „Besentanz“ heizten die Stimmung an. (Mehr althergebrachte Partyspiele finden Sie in Ausgabe 30 des Vintage Flaneurs) Man versuchte schlicht und ergreifend einfach, sich seines Lebens zu erfreuen und Spaß zu haben.

 

Party Tisch mit Käsespießen
Pixabay The Ujulala

Ausreißer – in die ein oder die andere Richtung

 

An dieser Stelle möchte ich nur kurz darauf eingehen, dass die Heranwachsenden damals, ebenso wie heute, mit Feierlichkeiten im Kreise der Familie nicht sonderlich viel anzufangen wussten. Die Teenies verbrachten damals ihre Freizeit viel lieber bei Tanzveranstaltungen am Wochenende, denn dort traf man am ehesten auf Altersgenossen und konnte vortrefflich Kontakte knüpfen. Vielleicht kennt jemand von Ihnen aus der Erzählung seiner Eltern oder Großeltern noch die sogenannten Milchpilze? Sie entstanden als Anlehnung an die amerikanischen Milchbars und waren im eigentlichen Sinne Kioske, an denen Milchgetränke, Backwaren und Eis verkauft wurden. Optisch sahen sie aus wie ein Fliegenpilz. Milchpilze schossen, bildlich gesprochen, wie Fliegenpilze aus dem Boden, nachdem Milch nun keine Mangelware mehr war. Auch sie dienten jungen Erwachsenen als beliebter Treffpunkt.

 

Die betuchteren Herrschaften nahmen sich auch schonmal die amerikanischen Cocktailpartys zum Vorbild und luden zum schicken Beisammensein im großen Rahmen ein. Dies geschah einschließlich hübsch gestalteter Einladungskärtchen mit Bitte um Rückantwort. Diese Feiern waren deutlich förmlicher und weniger entspannt, dienten sie doch auch eher dem Verfestigen gesellschaftlicher Bande oder beruflicher Verbindungen. Sie entsprachen also eher nicht dem, was der Großteil der Gesellschaft unter Feiern verstand.

 

Zum Schluss hin, lassen Sie uns festhalten, liebe Leserinnen und Leser, dass Feiern in alten Zeiten wie auch Heute ein Ausdruck von Lebensfreude und Glück ist. Es mag nicht jeder von uns eine ähnliche Auffassung davon haben, wie der passende Rahmen dafür auszusehen hat. Aber am Ende wollen wir doch das Gleiche: Uns und unser Leben feiern!

 

Es erhebt das Glas auf Sie, auf uns und auf das Leben,

Ihre Mrs. Ella

Sie möchten eine 20er Jahre-Party geben? Wir haben die passenden Tipps!

(Foto oben: Pixabay – Jill111)

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Ein filmreifer italienischer Vintage-Urlaub

Vespa in Italien

Sie suchen noch Ideen für Ihren Vintage-Urlaub? Passend zu unseren Urlaubstipps in Ausgabe 29 des Vintage Flaneurs haben wir noch eine Idee: Wie wäre es mt Italien? Ab Mitte der 1950er war es der Trend schlechthin: in den großen Ferien der Heimat entfliehen und in den Urlaub fahren. Das Traumziel Nummer eins hieß Italien. Das Land erschien den Deutschen damals wie das Paradies auf Erden – verständlicherweise: kulinarische Exoten wie Spaghetti, Brokkoli oder die inzwischen nicht mehr aus dem Mittagstisch-Repertoire wegzudenkende Pizza waren damals noch eine Seltenheit, italienische Restaurants rar gesät. Neben deftigem, außergewöhnlichem Essen lockte Italien außerdem mit Sonne, Strand und viel Kunst und Kultur – allen voran Rom, bereits seit Jahrtausenden eine wichtige Metropole. Und auch in Zeiten des Massentourismus ist sie noch eine Reise wert ist und hält einige Überraschungen für Vintage-Fans bereit!

Ein filmischer Reiseführer

„Roman Holiday“, im deutschsprachigen Raum „Ein Herz und eine Krone“, ist ein echter Klassiker: 1953 ebnet der Film Audrey Hepburns Weg auf den steinigen Straßen Richtung Hollywood und macht sie weltberühmt. Für die Rolle der rebellierenden Prinzessin Anne, die undercover durch das Rom der 50er Jahre streift, bekam die junge Schauspielerin nicht nur die Anerkennung des großen Gregory Peck. Ganz nebenbei erhielt sie auch ihren ersten Oscar als beste Hauptdarstellerin. Neben der charmanten Handlung in typischer William Wyler-Manier besticht der Film vor allem mit seinen eindrucksvollen Aufnahmen. Diese wurden allesamt in Rom gedreht, wie der Vorspann noch einmal betont. Dadurch eignet er sich auch heute noch als idealer Reiseführer. Insbesondere, wenn man auf den Spuren einstiger Filmgrößen wandeln will. Denn die im Film verwendeten Drehorte haben sich selbst in knapp 70 Jahren kaum verändert. (Lesen Sie nach dem Bild weiter)

Blick auf den Vatikan in Rom
Pixabay @julius silver

Rom: Da muss man hin

Wer sich auf die Spuren Hepburns, Pecks und Wylers begibt, kommt um den Bocca della verità, den Mund der Wahrheit, nicht herum: ein in Stein gehauenes, rundes Gesicht mit offenem Mund in der Vorhalle der Kirche Santa Maria in Cosmedin. Lügnern und Heuchlern, so sagt die Legende, wird die Hand abgebissen, wenn sie sie in den Mund der Wahrheit legen – eine Schlüsselszene im Film, in dem Täuschung und Ehrlichkeit zentrale Themen sind für Prinzessin Anne und Journalist Joe Bradley.

Apropos Prinzessin – die braucht natürlich auch eine angemessene Unterkunft. Für die Darstellung der Römischen Residenz Prinzessin Annes wurden Teile des Palazzo Brancaccio und Palazzo Colonna verwendet; letzterer ist gegen einen geringen Eintrittpreis teilweise zu besichtigen und einen Besuch wert. Denn die Galleria Colonna bietet nicht nur eine bedeutende Kunstsammlung, sondern auch einen weiteren Drehort: in der pompösen Halle findet der Film sein traurig-schönes Ende.

Ebenfalls berühmt und auch heute noch eine Touristenattraktion sind der Trevibrunnen und die Spanische Treppe. Beide sind in kurzer Zeit fußläufig vom Palazzo Colonna zu erreichen. Die große Freitreppe lädt zu einer Verschnaufpause ein, wie Audrey es einst vormachte: mit einem leckeren Eis im Sonnenschein.

Besichtigungen machen hungrig

Wie wäre es also mit einem kulinarischen Stop in Roms erstem Veggie-Restaurant, dem „Il Margutta“ in der Künstlerstraße Via Margutta? Das kommt Ihnen bekannt vor? Kein Wunder – auch hier begegnen wir wieder unseren Filmlegenden: Joe Bradley alias Gregory Peck bewohnt in „Roman Holiday“ ein Appartement in der Via Margutta 51. Eine ideale Gelegenheit also, das Notwendige mit dem Angenehmen zu verbinden und nach einer deftigen Pasta direkt den nächsten Drehort zu besuchen.

Ausklingen lassen kann man den Tag dann mit einem Abendspaziergang, vielleicht mit einem Zwischenstop auf dem Aventin-Hügel. Obwohl kein Geheimtipp mehr, lässt sich dort trotzdem zwischen herrlich duftenden Orangenbäumen der Sonnenuntergang genießen. In den Sommermonaten gibt es sogar das eine oder andere Konzert.

Wer darüber hinaus Filmluft schnuppern möchte, ist in den Cinecittà Filmstudios bestens aufgehoben. Unweit der Stadt können hier weitere Drehorte auch anderer Klassiker besichtigt werden, z.B. „Ben Hur“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“. Ebenfalls zugänglich ist Federico Fellinis Wohnung, der einen Großteil seiner Filme in ebendiesen Studios drehte und sich der Einfachheit halber in nächster Nähe häuslich einrichtete.

Wer die alten Zeiten nicht nur sehen möchte, sondern etwas handfestes für den Kleiderschrank braucht, ist bei „Il Baratto“ bestens aufgehoben (zu finden in der Box 56 auf dem Testaccio Wochenmarkt: Mittwochs bis Freitags 10.00 bis 14.00, Via Alessandro Volta). Das Besondere: das Prinzip des Tauschhandels. Mitgebrachte alte Kleidung kann gegen Angebote getauscht werden. Im Angebot hat „Il Baratto“ daher u.a. eine Menge Vintage-Mode für den kleinen Geldbeutel. (Lesen Sie nach dem Foto weiter)

Straße in Rom
Pixabay @Kirkandmimi

Für den besonderen Flair des Vintage-Urlaub

Es muss nicht gleich die typische Vespa-Fahrt durch die belebten Straßen Roms sein, um dem Urlaub einen letzten Vintage-Schliff zu verleihen. Auch kleine Dinge können in alte Zeiten zurückversetzen und nebenbei Entschleunigung bieten von der zunehmend technologisierten Welt. Wie wäre es zum Beispiel mit Postkarten statt kurzer SMS? Über handgeschriebene Worte und eine persönlich ausgesuchte Karte freut sich sicher jeder Daheimgebliebene.

Für Überraschungsmomente auch noch nach dem Urlaub sorgt ein Fotoapparat mit Film: bei einem gemütlichen Beisammensitzen kann man die Ferien revue passieren lassen und vielleicht das ein oder andere kuriose Foto entdecken! Alternativ und gerade wieder sehr in Mode ist beispielsweise die Polaroidkamera. Es gibt sie inzwischen in allen erdenklichen Formen und Farben und in handlichen Größen. So steht einem stilechten „Roman Holiday“ nichts mehr im Weg! – Ein weiterer Vorschlag für einen Trip? Wie wäre es mit München?

Franziska Flachs

(Titelbild: Pixabay @RoAll)

Veröffentlicht am 3 Kommentare

Vintage Mode: Wie trage ich einen Petticoat?

Darf man den Petticoat sehen oder nicht?

Der Petticoat gehört zur retro Mode dazu wie kaum ein anderes Kleidungsstück. Vielen fällt er bei dem Thema sogar als erstes ein. Tatsächlich wird er jedoch auch heiß umkämpft – denn wie trägt man ihn denn eigentlich, diesen Unterrock?

Kleine Geschichte des Petticoat

Beim Petticoat (übersetzt etwa „Kleiner Umhang“) handelt es sich um einen bauschigen Unterrock aus verschiedenen Stufen. Der Stoff ist je nach gewünschter Fallform sehr steif, klassisch sind Petticoats aus Perlon oder Nylon (heute auch oft aus Tüll), manches Mal verziert mit Rüschen oder Spitze. Meistens besteht er aus einer ersten Stufe, die noch schmal fällt – dem Sattel. Es folgen die ausladenden Stufen, die den Rock der Oberbekleidung in die gewünschte Form heben und dabei die schmale Taille betonen.

Man kann sich denken, dass formende Unterröcke nicht erst seit den 50ern existieren (zumal die vielen Stofflagen einen zusätzlichen Vorteil haben: Sie wärmen die Dame im Winter). Es gibt sie bereits seit dem 16. Jahrhundert. Auch die nach 1840 aufkommenden und weit weniger angenehm zu tragenden Reifröcke (oder Krinolinen) gehören in diese Kategorie.

1947 aber enstand unter Christian Dior ein neues weibliches Formenideal, das seinen Geschichte machenden „New Look“ prägte. Die Damen sollten weich abfallende Schultern haben, runde Hüften und eine extrem schmale Taille. Nicht zuletzt wurde hier auch wieder angefangen, das in den 20ern weitestgehend unpopulär gewordene Taillenkorsett zu tragen. Die schmale Taille konnte aber auch durch einen sehr engen oder eben einen weiten, durch einen Petticoat gestützen Rock hervorgehoben werden. (By the way: Ob Sie eher der der niedliche Weite-Rock-Typ sind oder der Sexy-Pencilskirt-Typ, das können Sie in diesem amüsanten Test herausfinden) – unterm Bild gehts weiter

Sieht man etwa meinen Petticoat?!?
Sieht man etwa meinen Petticoat?!? – Bild aus Ausgabe 18 von Miss Giggles, H&M: Clockstopper Studios, Model: Silvana Denker

In den 50ern gelangte der Petticoat dann zu weiterer Popularität, auch mit dem Boom um den Rock’n’Roll zusammenhängend. Schon hier tat sich erstmals die Frage auf: Darf der Petticoat unter dem Rock hervorschauen oder ist das absolut ungehörig? Immerhin müssen Sie bedenken, dass viele Eltern dieser Zeit überaus prüde waren. Von den Streitigkeiten ungerührt überlebte der Petticoat noch eine ganze Weile, bis in den späten 60ern der Minirock, aber auch mit Twiggy ein wiederum vollkommen neues Formenideal für Frauen aufkam, in das dieser Unterrock überhaupt nicht mehr passte.

Ausgestorben ist er freilich nicht. Natürlich zum einen in der Vintage- und Rock’n’Roll-Szene. In vielen traditionellen Tanzbekleidungen lebte er die ganze Zeit weiter, etwa im Square Dance oder bei den hiesigen Tanzmariechen. In der Braut- und Abendmode ist er ebenfalls ein Evergreen. Wann immer jemand einem Kleid oder Rock eine gefällige, ausgestellte Form geben will, setzt er einen Petticoat ein – wie oft haben Sie schon in Läden Kleider gesehen, bei denen unten die eingenähten Tüllbahnen unter dem Rock hervorschauten? Womit wir zu der umkämpften Frage kommen: Darf das überhaupt sein?!?

Wie lang muss und darf ein Petticoat sein?

Wieviel darf man vom Petticoat sehen?
Foto aus Ausgabe 5 des Vintage Flaneurs von Redtro Photography, H&M: Eliza Dotlittle, Model: Tinka Demand

Eines kann man ganz sicher sagen: Ein zu kurzer Petticoat, das geht nicht. Das hat ganz praktische Gründe. Ist der Unterrock billig und nur ein bisschen Tüll, hat er dann keinen Effekt. Ein echter Petticoat aber macht dann eine Stufe in den Rock, der darüber getragen wird: Es gibt einen Knick, wo der Unterrock aufhört, danach fällt der Rock gerade nach unten. Das sieht wirklich seltsam aus.

Spannender und für mehr Unmut sorgend ist die Frage nach dem zu langen Petticoat. Ursprünglich durfte ein Petticoat nicht unterm Rock hervorschauen. Er war Unterwäsche und genauso wenig wie man seinen BH oder sein Höschen (oder, hätten Sie es gewusst?: bei den Herren auch die Hosenträger) herausblitzen ließ, sollte auch der Unterrock zu sehen sein. Das gehörte sich nun wirklich nicht. Wer es also sehr ernst nimmt mit solchen althergebrachten Regeln, der hat hier sicher recht. Ganz ehrlich: Wir hier in der Redaktion stehen nicht darauf, wenn der Petticoat zu sehen ist. Als Herausgeber einer Modezeitschrift wissen wir aber auch: Alte Regeln sind nicht immer das, wonach sich die Mode richtet (Gott sei Dank). Sie richtet sich auch schlicht nach dem, was eben de facto getragen wird. In einer Zeit, in der das Hervorschauen von Unterwäsche nun wirklich nichts Außergewöhnliches ist (erinnern Sie sich an die Zeit, mit den Hüfthosen und den Tangas?!? DAS war gruselig!) und in der Röcke an und für sich fast schon etwas Besonderes sind kann man nicht unbedingt die alten Messlatten anlegen. Auch haben wir ja schon gelesen, dass bereits in den späten 50ern junge Menschen ihre Eltern damit provozierten, den Petticoat herausschauen zu lassen – über den historischen Background kann man sich also nicht wirklich beschweren. Und ganz ehrlich: Viele der Dekolletés der modernen retro Kleidung wären damals mit Sicherheit auf große Ablehnung gestoßen.

Kurz: Wir plädieren für die Friedensfahne. Man sollte Bescheid wissen, was man tut, das sicher. Allzuoft macht man sich durch den heraushängenden Petticoat vor allem als verkleidet und uninformiert kenntlich. Aber was man nun letzten Endes kleidsam findet, bleibt ja einem selbst überlassen. Wir selber finden es schöner, den Unterrock nicht zu sehen – also werden Sie das im Vintage Flaneur auch kaum finden.

Aber vielleicht sehen Sie es ja anders? Oder genauso? Wie stehen Sie dazu? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

Letzter Tipp:

Sie möchten sich einen Petticoat kaufen? Wir können hier nur zu Qualität raten. Ein 25-Euro-Petticoat aus einem Billiglohnland und ein teurer oder gar ein echter Vintage Petticoat – das sind wirklich Welten.

Ein Petticoat kann auch elegant sein
Foto aus Ausgabe 7 von Redtro Photography, H&M und Model: Mademoiselle Parfait de la Neige


Bild oben: Foto aus Ausgabe 16 des Vintage Flaneurs von Vanessa Marie Fotografie, H&M: Melanie Draeger, Model: Julia Rockets

 

Besuchen Sie uns auch auf facebook.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

20er Jahre Make-up – Wissenswertes und Tipps

Foto einer Dame aus den 20ern

Seit Neoswing und der Elektroswing wie der von Alice Francis (mit der es ein Interview in Ausgabe 15 des Vintage Flaneurs zu lesen gibt) die Partyszenen der Großstädte erobern, erwacht bei vielen Menschen das Interesse an Vintage und Retro – besonders auch was das Styling betrifft. Das dramatische Aussehen der Flappergirls und ihr Flair von Wildheit in einer konservativen Umwelt fasziniert Damen wie Herren. Besonders das 20er Jahre Make-up war ausdrucksstark und rebellisch  – wir wollen das genauer betrachten:

Päärchen im modernen 20er Jahre-Look der Neoswingparties
Dank vieler neues Neoswing und Elektroswingparties ist das Interesse an 20er Jahre Stylings neu entfacht. – Flickr by SunshInecIty

Die Nutzung von Makeup in den 20er Jahren

Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Benutzung von Makeup in den 20ern noch recht neu und heiß umstritten war. Die starke Schminke, die wir heute mit der Roaring 20s verbinden, war nicht das, was jede Dame normal trug. Aber es gab sie, die jungen Frauen, die gegen jede Konvention rauchten, für damalige Verhältnisse viel zu kurze Kleider trugen und wild feierten und tanzten, nicht selten zu heißen Swing-Rhythmen. Diese Mädchen, die Flappergirls, waren in ihrem starken Makeup inspiriert von den damals langsam aufkommenden Filmdiven und Stars wie Josephine Baker. Das extreme Makeup erklärt sich so fast von selber: Für einen schwarz-weiß Film, zudem ja auch Anfangs ohne Ton, musste sehr viel extreme Schminke genutzt werden, als später, als der Farbfilm kam. Die Schminke wurde statt Sprache und Farbe zum Träger von (oft dramatischen) Emotionen im Film.

Das Bedürfnis, den Schönheiten aus Kino und von Plakaten zu entsprechen, inspirierte aber zunehmend auch Frauen, die mehr auf gesellschaftliche Konventionen gaben als die Flappergirls, und so wuchs auch der Markt für Schminke und Schönheitsprodukte beständig seit den 1920ern. Um sich keine Eitelkeit vorwerfen zu lassen waren solche Produkte gern als gesundheitsfördernd getarnt. So oder offen gab es das meiste, was wir auch heute nutzen, damals schon.

Dame der 20er Jahre
Das 20er Jahre Styling war dramatisch und manchmal schockierend – flickr by Ky Olsen

Typisch für die 20er Jahre Optik waren:

All dies kann natürlich je nach Anlass für Tag oder Nacht und nach persönlichen Vorlieben stärker oder dezenter getragen werden.

Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie sich schon am 20er Jahre-Styling versucht? Was war einfach, was war schwierig? Und hat es Ihnen gefallen oder finden Sie ein späteres Jahrzehnt anziehender?

(Foto oben: www.flickr.com/photos/ky_olsen/5115675956/ – Flickr by Ky Olsen, alfred-cheney-johnston-3)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Josephine Baker – Tänzerin, Showgirl, Stilikone

Josephine Baker by Lucien Walery

in Ausgabe 15 unseres Vintage Flaneurs erzählte uns Neo-Swing-Musikstar Alice Francis im Interview, dass Josephine Baker eines ihrer großen Vorbilder war. Und da Josephine Baker auch für uns eine der größten Stilikonen war, wollten wir uns einen Text zu ihren Ehren nicht nehmen lassen:

„Schönheit ist eine Frage des Glücks. Ich wurde mit schönen Beinen geboren. Was den Rest angeht: Schön? Nein. Unterhaltsam? Ja!“

Josephine Baker war eine Tänzerin und Stilikone,

die sich in den 20er-Jahren auf dem Höhepunkt ihrer beispiellosen Karriere befand.

Die dunkelhäutige Baker wurde am 3. Juni 1906 als Freda Josephine Baker in St. Louis, Missouri in ärmlichen Verhältnissen geboren. Mit 15 Jahren heiratete sie bereits in zweiter Ehe und behielt auch nach der Trennung den Nachnamen ihres Ehemanns Willie Baker.

Schon früh zeigte die junge Josephine ein Talent fürs Tanzen. Nach einigen Komparsenauftritten tanzte sie mit 16 Jahren bereits für ein Theater in Philadelphia, zog anschließend nach New York. Dort trat sie in mehreren Shows auf und ergatterte schließlich auch Engagements in Europa. 1925 stand sie für „La Revue Nègre“ in Paris auf der Bühne und begeisterte dort das Publikum mit dem Charleston. Die Revue wurde auch in Brüssel und Berlin aufgeführt und machte Baker so europaweit bekannt. In der anschließend aufgeführten Show „La Folie du Jour“ tanzte sie wild in einem Bananenröckchen – es sollte ihr berühmtestes Outfit werden. In anderen Städten wurden Bakers Auftritte aufgrund ihrer freizügigen Kostüme jedoch verboten.

Schnell wurde Josephine Baker dank ihrer aufsehenerregenden, unterhaltsamen Auftritte zu einem der bekanntesten Stars und zur bestbezahlten Entertainerin in Europa. Für das europäische Publikum war die dunkelhäutige, knapp bekleidete Schönheit, die so wild und exotisch tanzte, etwas völlig Neues. Auch andere Berühmtheiten wie Pablo Picasso und Ernest Hemingway verehrten sie, namhafte Modeschöpfer sendeten ihr maßgeschneiderte Kleider. Joesphine Baker gab der Mode des Art Déco einen wilden Touch, trug neben Flapper-Outfits viel Schmuck, Pelz oder Federn und ausgefallene Kopfbedeckungen. Auch ihr ausschweifender

Lebensstil sorgte für Furore, etwa wenn sie sich in ihrem luxuriösen Auto durch Paris fahren ließ oder sich mit ihrem Haustier, einem Gepard mit Diamanthalsband, auftrat. Baker wurde für die Damen Frankreichs zur umschwärmten Stilikone; sie frisierten und kleideten sich wie die Tänzerin, kauften für ihre Töchter Josephine-Baker-Puppen und bewunderten die Amerikanerin für ihre Emanzipation.

1927 heiratete Baker einen sizilianischen Steinmetz und trug fortan als erste Afroamerikanerin einen europäischen Adelstitel. Da diese Ehe ebenfalls kinderlos blieb, adoptierte sie zahlreiche Kinder unterschiedlicher Hautfarbe und Kultur.

In den 20er- und 30er-Jahren war Josephine Baker auch als Sängerin tätig, spielte in Filmen mit und festigte ihren Status als talentierte Entertainerin. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, trat sie nicht nur vor französischen Truppen auf, sondern engagierte sich auch für das Rote Kreuz und arbeitete für die Widerstandsbewegung und den Geheimdienst. Ebenso unterstützte die Tänzerin, der bei ihren Auftritten in den USA offenkundiger Rassismus entgegenschlug, später die dortige Civil-Rights-Bewegung.

Am 12. April 1975 starb Josephine Baker an einer Hirnblutung. Sie wurde in Frankreich als erste US-Amerikanerin mit militärischen Ehren beerdigt.

Weitere Bilder mit Josephine Baker

wikipedia zu Josephine Baker

Text: fashionpress.de

Foto: Lucien Walery

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Wurzeln von Halloween

Bald steht er wieder vor der Tür, der gruseligste aller Feiertage: Halloween. Und auch wenn es nicht direkt etwas miteinander zu tun hat: Viele Vintage-Anhänger lieben Halloween und nicht zuletzt die Rock’n’Roller und Rockabellas lassen sich die kreativsten Kostüme zu dieser Gelegenheit einfallen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Tag der Toten? Ist er keltischen Ursprungs oder sind seine Wurzeln etwa doch im Christentum zu suchen?

halloween2
Hierzulande eher unbekannt: Der Glaube, dass Damen im Spiegel zu Halloween ihren zukünftigen Partner sehen können.

Nun, zunächst muss man feststellen, dass es kaum Belege über einen Totenkult um einen Gott namens Samhain gibt. Vielfach wird behauptet, dieser habe einem Feiertag zum Ende des Sommers seinen Namen geliehen. Am 31.10. soll man ihm angeblich ebenso wie Geistern, Verstorbenen und dem ausgehende Sommer gedacht haben. Doch weder Datum noch Gott sind hinreichend belegt. Das christliche Totengedenken allerdings schon. Bereits im zweiten Jahrhundert gedachte man der verstorbenen Angehörigen an bestimmten Tagen bevor im Jahre 998 der Feiertag Allerseelen zu diesem Zweck bestimmt wurde.

Woher kommen denn aber nun die Stimmen, die Halloween in der keltischen Tradition sehen und die sich bis heute hartnäckig halten? Während der sogenannten irischen Renaissance haben die Iren sich auf die Suche nach den Ursprüngen ihrer Kultur gemacht und dabei teilweise doch recht krampfhaft versucht Verbindungen herzustellen zu sehr alten und vermeintlich „traditionellen“ Riten und Bräuchen. Den irischen Ursprung des Festes bestreitet wohl auch der kritischste Volkskundler nicht, er wird ihn allerdings lediglich aus dem christlichen Brauch den Abend vor Allerheiligen zu begehen ableiten. Denn schon der Name lässt dies erkennen. Halloween = All Hallows Eve, also der Abend vor Allerheiligen. An diesem zogen die Armen von Haus zu Haus und erbaten Essen und andere Gaben im Tausch gegen ein Gebet für die im katholischen Glauben dem Fegefeuer anheim gegeben Verstorbenen der jeweiligen Bewohner. Gebete sollen nämlich u.a. die Zeit im Purgatorium verkürzen können.

Mit der großen Auswanderungswelle der Iren in die USA im 19. Jahrhundert kam der Gedanke von Halloween auch dort an. In Amerika entwickelten sich dann auch viele der heute für uns charakteristischen Elemente des Feiertags. Der Kürbis beispielsweise war dort reichlich vorhanden und so wurde aus der Rübe der ursprünglichen Jack O´Lantern Legende der Kürbis. Ebenso kam der Aspekt der verkleideten Umzüge von Haus zu Haus hinzu. Diese lassen sich nämlich erst etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts nachweisen. Heute sind die christlichen Ursprünge natürlich nicht mehr zu erkennen und vor allem die evangelische Kirche sieht Halloween oftmals als Konkurrenz zum Reformationstag.

 

Bevor Sie jetzt aber denken, dass wir die Entwicklung von Halloween nicht gut finden oder gar untersagen möchten sich zu verkleiden und umherzuziehen, können wir Sie beruhigen. Die Redaktion des Flaneurs liebt Halloween! Und zwar genau so bunt und voller Süßigkeiten wie es von Amerika den Weg zu uns gefunden hat. Wir freuen uns schon, wenn an diesem Abend ein paar süße, verkleidete Kinder an unserer Türe klingeln und „Süßes oder Saures“ rufen.

Viele weitere spannende Geschichten zu Kultur und Wissen finden Sie auch im Vintage Flaneur

Isabeau Peter/Betty Bow

 

PS: Frl. Dovermann dagegen möchte ihre Süßigkeiten schwangerschaftbedingt lieber behalten und selber essen.

 

Bilder: http://publicdomainreview.org/collections/halloween-postcards/